Einfache Schaltersoftware

Hier finden Sie Programme, die in der Regel mit 1 oder 2, manchmal auch 5 oder mehr Impulsen steuerbar sind. Dies können einzelne Tasten der Tastatur ( z.B. Leertaste, Entertaste, Pfeiltasten ) oder die Klicktasten (linker Mausklick, rechter Mausklick ) der Maus sein.

Mit Hilfe von speziellen Adaptern oder erweiterter Mäuse oder Tastaturen, an denen Sensoren angeschlossen werden können, werden nun diese Funktionen durch das Betätigen der Sensoren ausgelöst. Z.B. repräsentiert nun Sensor 1 die Leertaste, Sensor 2 die Entertaste.

Akrakadabra (Läre Mera)

Akrakadabra (Läre Mera)

Mit jedem Tastendruck baut sich ein Bild Klick für Klick auf. Wenn es fertig ist, erscheint zur Belohnung eine kleine Animation. Insgesamt stehen 30 Bilder in verschiedenen Schwierigkeitsgraden (Detailstufen) zur Auswahl.

„Abrakadabra“ ist gedacht für ein erstes Spielen am Computer. Der Umgang mit einem Taster und das Verständnis für Ursache-Wirkungsrelationen können dabei geübt bzw. erlernt werden.

Großer Preis von Markgröningen

Großer Preis von Markgröningen

Kostenloses Farbwürfelspiel, in dem 6 Motorräder um die Wette fahren. Bedienbar mit Leer- und Entertaste bzw. 2 Sensoren mit entsprechendem Adapter.

Klicktool

Klicktool

Sprechendes Bilderbuch mit erweiterten Funktionen. Im Bereich Fotos sind multimediale Fotoalben zu verschiedenen Themen in Bild, Text und Ton enthalten. Im Bereich Geschichten wird das Programm zum Geschichtenerzählen mit Bild, Text und Ton verwendet. Im Bereich Puzzle werden in 4 unterschiedlichen Varianten Bilder mit Tastenklicks nach und nach freigelegt. Der Bereich Musik enthält Lieder und kann aber auch als einfachste Kommunikationshilfe verwendet werden. Eigene Bilder, Lieder, Töne usw. können mit Hilfe eines Editors zu eigenen Fotoalben usw. gestaltet werden.

Das Programm ist per Maus, Tastatur, 1 Sensor oder 2 Sensoren bedienbar.

Lernen durch Spielen (Lära Mera)

Lernen durch Spielen (Lära Mera)

Eine Sammlung von vier Spielen:
Vorlagen anmalen, Puzzles bauen, mit Bausteinen kreative Figuren entwerfen und Memory. Es können u.a. unterschiedliche Schwierigkeitsgrade eingestellt werden. Das Spiel Memory kann auch mit einem oder zwei Taster(n) bedient werden.

Im Umfang des Programms ist ein Editor zur Ergänzung mit eigenen Bildern und Tönen enthalten.

Information

Medienberatungszentrum für Kinder und Jugendliche mit körperlichen Beeinträchtigungen

Beratungszentrum für Computer- und Kommunikationshilfen

Elisabeth-Kallenberg-Platz 4
71706 Markgröningen

Kontakt

Telefon: 07145-900463
Telefax: 07145-900464

Unsere Telefonzeiten:

Montags: 12:00 Uhr – 14:00 Uhr
Dienstags: 08:30 Uhr – 09:30 Uhr
Freitags: 08:30 Uhr – 10:30 Uhr

E-Mail: